Amden

Amden Amden Amden Amden

17.11.2022

Neue Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal    
         
Prinzipal 8´ Rohrgedackt 16´ Gedacktbass 32´ neue Transmission
Rohrflöte 8´ Suavial 8´ Subbass 16´    
Gemshorn 8´ Salizional 8´ Echobass 16´ Transmission
Oktave 4´ Schwebung 8´ neu Oktavbass 8´  
Hohlflöte 4´ Gedackt 8´ Rohrgedackt 8´ Transmission
Sesquialtera Prinzipal 4´ Oktave 4´ Transmission  
Oktave 2´ Gedackt 4´ Fagott 16´ neu  
Mixtur 1 1/3´ Quinte 3 3/3´      
Trompete 8´ Waldflöte 2´      
  Scharf 1 1/3´      
  Oboe 8´ neu      
  Tremolo      
         
Koppeln.  II-I, II-P, I-P, II-II16´, II-I16´    

 

 

Die Orgel aus dem Jahr 1953 ist sanierungsbedürftig und muss gereinigt werden. Die geplante Generalrevision bietet die Gelegenheit zu Verbesserungen. Die elektropneumtischen Spieltrakturen und die elektrischen Registertrakturen funktionieren nicht mehr zuverlässig und müssen ersetzt werden. Die mit Stoff isolierten Stromkabel sowie Installation und Absicherungen genügen nicht den heutigen Vorschriften und müssen ebenfalls ersetzt werden. Vorgesehen ist auch der Einbau einer Setzeranlage, dazu wird der Spieltisch entsprechend umgestaltet. Eine weitgehende Klangerhaltung wird grundsätzlich angestrebt. Durch das Versetzen der Trompete 8’ in das Hauptmanual sowie den Einbau einer neuen Oboe 8’ im Schwellwerk und ein neues Fagott 16’ im Pedal, kann die Orgel sinnvoll erweitert werden. Somit sind die Zungenregister angemessen vertreten. Durch Anlängen der Pfeifen, Verschieben der Mensur und einsetzen von Expressionsschlitzen wird der bestehende Salizional 8’ zu einem Streichregister umgebaut. Zur Vervollständigung wird zusätzlich eine neue Schwebung 8’ im Schwellwerk eingebaut. Die bei der letzten Revision umgebaute Quinte 1 1/3’ wird wieder in die ursprüngliche 2 2/3’ Lage umgebaut. Durch neue, zusätzliche Klangöffnungen im Gehäusemittelteil, wird die Klangentfaltung der Diskantpfeifen verbessert. Der Einbau von zwei neuen Suboktavkoppeln verleiht der Orgel mehr Gravität und viele zusätzliche Dispositionsmöglichkeiten. Für die gute und rationelle Orgelwartung, wird die umständliche Zugänglichkeit verbessert.

« Zurück